Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung – Aurena GmbH – www.aurena.at 31.01.2025
1. Einleitung
Der Umgang und Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig und ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Webservices aurena.at
Mit der Teilnahme und der Registrierung der BenutzerInnen, an den bereitgestellten Diensten/Webservices durch die Aurena GmbH wird durch die BenutzerInnen die Einwilligung erteilt, dass deren Daten innerhalb der Aurena GmbH (im Folgenden kurz „Aurena“ bezeichnet), verarbeitet und gespeichert werden.
Die vorliegende Datenschutzerklärung zeigt die Verwendung, Aktualisierung als auch den Widerruf und Änderung von personenbezogenen Daten im Zuge der Geschäftsbeziehung mit Aurena.
Wir weisen darauf hin, dass eine nicht durchgängige verschlüsselte Kommunikation, wie zum Beispiel E-Mail keinen Ende-zu-Ende Schutz gewährleistet und somit kein durchgehender Schutz vor Zugriff auf diese Daten durch Dritte besteht.
Ihre übermittelten Daten werden nicht veröffentlicht oder ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten durch Aurena stimmen Sie explizit durch die Registrierung und Teilnahme sowie durch Nutzung von aurena.at zu.
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Webseiten und Webservices insbesondere aurena.at, die von Aurena betrieben und verantwortet werden.
3. Gültigkeit und Aktualisierung der vorliegenden Datenschutzerklärung
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Aurena ist in der aktuellen Version gültig. Sollten sich Änderungen durch technische, rechtliche oder organisatorische Maßnahmen ergeben, so werden diese in einer neuen Version an dieser Stelle veröffentlicht. Gültigkeit ist ab dem Aktualisierungsdatum.
4. Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Online-Auktionsteilnahme und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webservice-Betreiber der Aurena im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie:
- Name,
- Anschrift,
- Telefonnummern,
- Kopie des Reisepasses oder Kopie Personalausweis.
Bei Unternehmen:
- Firmenbezeichnung,
- Geschäftsanschrift der vertretungsberechtigen Personen,
- E-Mail,
- Nachweis über die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID),
- Gewerbeberechtigung/Handelsregisterauszug,
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert:
- Logindaten für den Webservice aurena.at
- Bietvorgänge
- Gebot,
- Zeitpunkt / Zeitstempel,
- Posten,
- BenutzerID,
- AuktionsID.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte außerhalb der Aurena erfolgt nicht, mit Ausnahme der Erfüllung unserer steuerrechtlichen sowie sonstiger gesetzten Verpflichtungen sowie Inkasso.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, Telefonnummern, Kopie des Reisepasses oder Kopie Personalausweis, bei Unternehmen: Firmenbezeichnung, Geschäftsanschrift der vertretungsberechtigen Personen, E-Mail, Nachweis über die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID), Gewerbeberechtigung/Handelsregisterauszug, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis 10 Jahre gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Österreichische Post
Wir beauftragen auf der Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragliche Beziehungen) die Österreichische Post AG, Rochusplatz 1, A-1030 Wien, mit der Erfüllung von Aufgaben für uns, die im Zusammenhang mit unserem Versandprozess stehen. Die Österreichische Post AG wird als Auftragsverarbeiter tätig. D.h., dass die Österreichische Post AG nach vertraglicher Vereinbarung mit Aurena streng unseren Anweisungen unterliegt und somit als technischer Dienstleister grundsätzlich keine eigene Entscheidungsbefugnis hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten hat. Die Daten werden bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus solange gespeichert, wie rechtlich erforderlich. Die Details zur Österreichischen Post Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.post.at/i/c/datenschutz
5. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit bei Registrierung bei unserem Webservice unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Vor- sowie Nachnamen sowie E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Der Service wird durch Rapidmail durchgeführt – nähere Details finden Sie unter Datensammlung/Datenquellen.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Sie können direkt im Newsletter den Newsletter selbst abmelden bzw. sich austragen (Opt-out).
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
7. Technischer Schutz der Daten / Aufbewahrungsfristen
TLS-Verschlüsselung (früher Secure Socket Layer) - HTTPS
Wir verwenden https um Daten nach dem Stand der Technik abhörsicher (von Dritten / Unbefugten geschützt) im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS(Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.Darüber hinaus werden zum Schutz Ihrer Daten gängige Sicherheitstechnologien/Sicherheitsverfahren wie beispielsweise Firewalls angewendet. Die Daten der Aurena werden in europäischen Rechenzentren gespeichert und die Aufbewahrungsfrist Ihrer persönlichen Daten ist nur so lange, wie der Zweck beziehungsweise die rechtlichen Bestimmungen dies erfordern.
8. Datenquellen / Datensammlung (extern und intern)
8.1. AWS
Für Details zur AWS Datenschutzerklärung und den Terms of Service verwenden Sie bitte diese Links:
https://aws.amazon.com/de/privacy/https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496Die Details zur DSGVO Umsetzung finden Sie unter:
https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/8.2. Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google LLC mit Unternehmenssitz in Kalifornien, USA. Es werden hierbei Daten an ein außereuropäisches Drittland übertragen – Google LLC hat hierfür eine Data Privacy Framework Zertifizierung. Details finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de&ref_topic=2919631(letzter Aufruf, Stand 05.04.2018)Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln/einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, in diesem Fall Data Privacy Framework:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI(letzter abgerufener Stand, 31.01.2025)Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert [Pseudonymisierung wird beim Rechtsgrund „berechtigtes Interesse“ empfohlen; dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt.
Datenschutzinformation von Google zu Google-Analytics:Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Analytics nutzt folgende Cookies:
- __utma (Speicherdauer 2 Jahre),
- __utmt (Speicherdauer 10 Minuten),
- __utmb (Speicherdauer 30 Minuten),
- __utmc (für die Dauer der Session),
- __utmz (Speicherdauer 6 Monate) sowie
- __utmv (Speicherdauer 2 Jahre).
Weiterführende Information zum Google Datenschutz finden Sie unter:
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de(letzter Aufruf, 05.04.2018)8.3. Google Translate
Unsere Seite verwendet die automatische als auch manuelle Übersetzungsfunktion durch Google Translate. Die hierdurch erhaltenen, computerunterstützten Übersetzungen können von einer originalgetreuen Übersetzung abweichen. Dieser Service wird durch Google LLC mit Unternehmenssitz in Kalifornien, USA bereitgestellt. Es werden hierbei Daten an ein außereuropäisches Drittland übertragen – Google LLC hat hierfür eine Data Privacy Framework Zertifizierung. Details finden Sie unter :
https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de&ref_topic=2919631(letzter Aufruf, Stand 05.04.2018).Die Vertraulichkeit der Daten bei Verwendung der Übersetzungsfunktion von Google finden Sie hier beschrieben:
https://cloud.google.com/translate/faq?hl=de#data_confidentialityFolgende Datensicherheitsmaßnahmen werden durch Google durchgeführt:
https://www.google.com/about/datacenters/inside/data-security/index.html?hl=deGoogle ist selbst nach dem Data Privacy Framework zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI(letzter abgerufener Stand, 31.01.2025)Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
8.4. Rapidmail
Firmenname | rapidmail GmbH |
Firmensitz | Augustinerplatz 2 79098 Freiburg im Breisgau |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | EU DSGVO, gesetzliche Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland |
Funktion | Rapidmail ist ein Diensteanbieter für Mailings (Newsletter) |
Serverstandort | Deutschland, EU |
Link zu technischen Details | https://www.rapidmail.at/datenschutz |
Datenerhebung – KundInnen – Newsletterversand | Name (Vorname, Nachname, Firmenname), E-Mail Adresse |
Datenerhebung - Protokolldaten | Bei jedem Zugriff der NutzerInnen auf eine Seite von rapidmail und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang allgemeine Informationen in einer Protokolldatei gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: - Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs, Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, übertragene Datenmenge, den Namen Ihres Internet Service Providers sowie
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (Status).
Eine Löschung dieser Statistik-Rohdaten erfolgt nach zwei Tagen. rapidmail verknüpft die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen nicht mit einzelnen Personen. Die Speicherung dient der Datensicherheit. Eine Auswertung erfolgt für interne, systembezogene und statistische Zwecke zur Verbesserung des Angebotes von rapidmail ausschließlich in anonymisierter Form. |
Weitere Details können Sie in den Datenschutzbestimmungen der Firma rapidmail GmbH unter folgendem Link nachlesen: https://www.rapidmail.at/datenschutz .
8.5. Bouncer
Firmenname | Bouncer Technologies, Inc. |
Firmensitz | 1001 S. 3rd St., Suite 201 Louisville, CO 80027 Vereinigte Staaten |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | gesetzlichen Vorschriften der Vereinigten Staaten, Data Privacy Framework („Datenschutzrahmen“) |
Funktion | Bouncer ist ein Dienstanbieter für Software für Validierung von E-Mail Adressen |
Serverstandort | Deutschland, EU |
Datenerhebung – Chatprotokolle | E-Mail Adresse |
Weitere Details können Sie in den Datenschutzbestimmungen der Firma Bouncer Technologies, Inc. unter folgendem Link nachlesen:
https://www.usebouncer.com/privacy-policy/8.6. SMSAPI.COM
Firmenname | ComVision sp. z o. o. |
Firmensitz | ul. Toszecka 101 44-100 Gliwice Poland |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | EU - DSGVO |
Funktion | SMS API Service – Dient zur Verifikation der mobilen Telefonnummer. |
Serverstandort | EU |
Link zu technischen Details | https://www.smsapi.com/en/privacy |
Datenerhebung | - Telefonnummer
- Text der Nachricht
|
8.7. VATLAYER.COM
Firmenname | apilayer GmbH |
Firmensitz | Hörlgasse 12/4 1090 Vienna Austria |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | EU - DSGVO |
Funktion | VAT / UID Abfrage API – Zur Abfrage, ob die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) valide ist. |
Serverstandort | EU sowie Nicht-EU |
Link zu technischen Details | https://vatlayer.com/privacy |
Datenerhebung | - UID-Nummer
|
8.8. ABLY.IO
Firmenname | Ably Real-Time Ltd |
Firmensitz | Labs Atrium, Unit 3.05, The Stables Market, Chalk Farm Road, London, UK, NW1 8AB |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | gesetzlichen Vorschriften des Vereinigten Königreichs |
Funktion | Echtzeit Nachrichtenaustausch für internetfähige Geräte |
Serverstandort | EU, Nicht-EU |
Link zu technischen Details | https://www.ably.io/data-protection |
Datenerhebung | Es werden nicht personenbezogene Daten erhoben. Diese werden vom Computer, von einem mobilen Gerät oder anderen Zugangsgeräten erfasst. Erfasste Daten: - - Geräte ID, eindeutige ID
- - Gerätetyp
- - Modell
- - Hersteller
- - Informationen zum Standort
- - Informationen zum Computer, Netzwerk und der Verbindung
- - IP-Adresse
- - Zugriffsanzahl
- - Betriebssystem
- - Browserversion
- - Browsertyp
- - Sprache
- - Besuchte Webseite zuvor
- - Weiters werden nicht personenbezogene Daten über die Benutzung und Aktivität der Services erfasst.
|
8.9. Hotjar Analytics
Firmenname | Hotjar Ltd. |
Firmensitz | Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | EU DSGVO, Data Protection Acts, Chapter 440 of Laws of Malta |
Funktion | Hotjar ist ein Diensteanbieter, der das Verhalten und Feedback von NutzerInnen auf Webseiten durch eine Kombination aus Analyse- und Feedbacktools analysiert. |
Serverstandort | Irland, EU |
Link zu technischen Details | https://docs.hotjar.com/v1.0/docs/data-safety-and-security |
Datenerhebung | - IP-Adresse des Endgeräts (sie wird in anonymisiertem Format erhoben und gespeichert)
- Auflösung des Bildschirms/Displays des Endgerätebildschirms
- Typ des Endgerätetyps (individuelle Endgeräte-identifizierungsmerkmale), Betriebssystem, und Browsertyp
- Geografischer Standort (nur Land)
- Mausereignisse (Bewegungen, Position und Klicks)
- Tastatureingaben
- Verweisende URL und Domain
- Besuchte Seiten
- Bei der Anzeige der Webseite, bevorzugte Sprache
- Datum und Zeit, wann auf die Seiten der Webseite zugegriffen wurde
- Cookies zur Aufzeichnung von Login-Daten auf Ihrem Endgerät oder Computer
Die meisten Browser ermöglichen Ihnen die Wahl, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Wenn auf Ihrem Computer keine Cookies gespeichert werden sollen, stellen Sie bitte Ihre Browser-Präferenzen vor dem Zugriff auf eine Hotjar-basierte Webseite so ein, dass alle Cookies abgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass damit möglicherweise einige Features bestimmter Hotjar-basierter Webseiten nicht mehr verfügbar sein werden.
Details siehe Link - Hotjar Cookieinformation: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookie-Information#cookies-set-by-the-hotjar-script |
8.10. Adyen N.V.
Firmenname | Adyen N.V. |
Firmensitz | Simon Carmiggeltstraat 6-50 1011 DJ Amsterdam Niederlande |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | EU DSGVO |
Funktion | Zahlungsdienstleister |
Serverstandort | EU, Nicht-EU |
Link zu technischen Details | https://www.adyen.com/legal/terms-and-conditions |
Datenerhebung | Die folgenden Daten werden nur dann an Adyen übermittelt, wenn Sie eine Online-Bezahlung durchführen:- Name
- Vollständige Anschrift
- E-Mail Adresse
- IP-Adresse
- Daten zum Zahlungsmittel (z.B. Kreditkartendaten)
|
8.11. YouTube
Firmenname | YouTube LLC |
Firmensitz | 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | US |
Funktion | YouTube ist eine Online-Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen, teilen und kommentieren können. |
Serverstandort | EU, US |
Link zu technischen Details | https://www.youtube.com/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/ |
Datenerhebung | - IP-Adresse des Endgeräts (durch das Laden eingebetteter YouTube-Videos)
Die meisten Browser ermöglichen Ihnen die Wahl, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Wenn auf Ihrem Computer keine Cookies gespeichert werden sollen, stellen Sie bitte Ihre Browser-Präferenzen vor dem Zugriff auf eine YouTube-basierte Webseite so ein, dass alle Cookies abgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass damit möglicherweise einige Features bestimmter Hotjar-basierter Webseiten nicht mehr verfügbar sein werden.
Details siehe Link - YouTube Cookieinformation: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/user-settings/privacy/ |
8.12. Sentry
Firmenname | Functional Software, Inc. |
Firmensitz | 45 Fremont Street, 8th Floor San Francisco, CA 94105 United States |
Anwendbares Recht / Datenschutzgesetz | gesetzlichen Vorschriften der Vereinigten Staaten, Data Privacy Framework („Datenschutzrahmen“) |
Funktion | Sentry ist eine Open-Source-Fehlermonitoring-Plattform, die Entwicklern hilft, Fehler in Echtzeit zu identifizieren, zu analysieren und zu beheben. |
Serverstandort | Deutschland, EU |
Link zu technischen Details | https://sentry.io/privacy/ |
Datenerhebung | - IP-Adresse des Endgeräts (durch das Einbinden von Sentry)
- Browserversion und Browsertyp
- Betriebssystem
- Hostname und IP des zugreifenden Computers
- Browser Log
|
8.13. Kontaktformular - Webseiten
Durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon) über das Kontaktformular werden Ihre Daten inklusive der Antwort in unserem System gespeichert.
8.14. Webserver - Protokolle
Durch den Zugriff auf unseren Webserver werden unter anderem folgende Informationen in den Serverlogs bzw. Protokollen durch den Browser übermittelt und durch die Aurena gespeichert und verarbeitet:
- Browserversion und Browsertyp
- Betriebssystem
- Hostname und IP des zugreifenden Computers
- Uhrzeit / Timestamp
- Referee URL (Weiterleitungsadresse)
- HTTP-Header / HTTP-Request/Responses
Diese Daten sind nicht direkt personenbezogen und werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft oder zusammen verarbeitet, sondern werden anonym erfasst und gespeichert.
8.15. Cookie
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
9. Recht auf Auskunft, Änderung, Löschung, Sperrung und Widerruf Ihrer Daten
Neben dem Recht auf Auskunft, welche betreffenden Daten über Sie gespeichert werden, haben Sie ebenfalls das Recht auf Änderung, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch Ihrer Daten.
Darüber hinaus können Sie die Nutzung Ihrer betreffenden Daten zu Werbezwecken zu jederzeit widersprechen.
Wir weisen explizit darauf hin, dass unsere MitarbeiterInnen bei den Themen Datenschutz und Geheimhaltung geschult sind und sich der Einhaltung dieser verpflichten.
Falls Sie einen der oben angeführten Ansprüche (Auskunft, Änderung, Löschung, Sperrung, Widerruf) wünschen, bitte kontaktieren Sie uns wie folgt:
datenschutz@aurena.atoder postalisch unter:
Aurena GmbHc/o DatenschutzDepotstraße 2A-8712 Niklasdorf